Posts

Buch-Neuerscheinung: nadja hormisch: "in der schwebe" texte und textile kunst Verlag Pi ISBN: 978-3-98204036-2-3

Bild
Der Verlag Pi freut sich, Ihnen das neue Kunstbuch der Textilkünstlerin Nadja Hormisch vorstellen zu können. Es trägt den Titel "In der Schwebe". Das aufwändig gestaltete Kunstbuch entstand in anderthalbjähriger und konstruktiver Zusammenarbeit mit dem befreundeten Künstler und Grafiker Jürgen Forster aus Bonn. Es enthält 208 farbige Abbildungen von Werken und Werkdetails, die in Form einer "Erzählung" auf insgesamt 136 Seiten gezeigt werden. Ihnen sind teilweise Textausschnitte und Gedichte gegenübergestellt, die in Zusammenhang mit der textilen Kunst entstanden sind. Insgesamt wird auf diese Weise eine Auswahl an Arbeiten von Nadja Hormisch aus den vergangenen fünfzehn Jahren gezeigt Die Neuerscheinung ist als hardcover (Din A4-Format) im Verlag Pi unter der ISBN 978-3-9820436-2-3 erschienen und kann während der Öffnungszeiten der Galerie eingesehen und erworben werden. Das Buch kostet 32,- € zzgl. Porto und Verpackung.

Tulpismus & Profile - Ausstellung

Bild
  Eine Ausstellung mit zwei KünstlerInnen aus der Region. Karin Waldmann aus dem Raum Idar-Oberstein, Mitglied im Kunstkreis Beda zeigt mit ihren Holzskulpturen farbige "Profile". Sie zeichnen sich durch eine gefühlte Leichtigkeit aus, die beim Betrachter Freude auslöst. Franz Kruse ist mit seinen gemalten Tulpen zeitweise vermeintlich dem "Tulpismus" verfallen. Er lebt im Raum Mechernich und befaßt sich jedoch im Kontrast dazu nicht nur mit Blumen und Stil-Leben Darstellungen, sondern scheut sich auch nicht die weltlichen Unruhen und Mißverhältnisse in Bildern darzustellen. Vgl. https://art-kruse.blogspot.com

Fidelias Arkadien II - Ein Ausstellungsprojekt in den Räumen des Restaurant Hermanns in der Burg Rittersdorf (Eifel)

Vom 4. Juli bis 4. Oktober 2022 können Sie bei einem köstlichen Lunch oder Dinner gezaubert und kredenzt von Sylvia und Achim Hermanns wahlweise je nach Anlaß - ob im Kaminzimmer, in der guten Stube, dem Jagdzimmer oder der Burg-Küche in die luftig lichten und farbintensiven Landschaften Italiens (gemalt von Albrecht Klauer-Simonis, 1956) reisen oder aber Blick-Kontakt aufnehmen mit Portraits berühmter Persönlichkeiten, von denen sich Antje Cibura - eine junge Teilnehmerin des Symposion Weißenseifen während des Lock downs jeweils ihr Bild gemacht hat. Ebenfalls zu sehen sind Malereien und "Eisen(biege)bilder" der Künstlerin Susann Stelling sowie zwei historische Landschaften bzw. eine Pferdegruppe die ebenfalls auf Anfrage käuflich zu erwerben sind.  Weitere Infos: www.restaurant-herrmanns.de

LAUBGEFLÜSTER - AUSSTELLUNG VON JACQUELINE BEAUDUCEL VOM 27:03: - 01:05:2022

Bild
Bild
Geomantie-Vortrag mit Marko Poga cnik - coronahalber abgesagt! zur Neuerscheinung seines Buches: Erdweisheit & Christuskraft kommt der bekannte Unesco artist for peace, Marko Pogačnik, am Montag, 26.Oktober 2020 um 19:30 Uhr nach Weißenseifen. im Festsaal von Haus Michael wird Marko Pogačnik sprechen und sich anschließend Fragen des Publikums stellen. Mit seinem selbst entwickelten spirituellen 'Werkzeug', den sogenannten „Gaia-Touch-Ritualen“ (s.a.: “Wandlungstanz der Erde“/ 2019), vermittelt Marko Pogačnik sensible Erfahrungen seiner spirituellen Wahrnehmung, die er erdheilend, wie beispielsweise im Schlosspark Türnich bei Köln mit selbst in Stein gemeisselten Kosmogrammen, als sogenannte „Lithopunktur“ gegen Umweltschädigungen durch den Menschen an Luft, Wasser oder z.B. im Braunkohleabbau schon vieler Orts erfolgreich eingesetzt hat. Im Eingang des Festsaals wird es einen Büchertisch geben Anmeldung für max.40 Teilnehmer bei info@kulturwerk-ei
Bild
 Vergänglichkeit & Ewigkeit   Irene Lösener   Ausstellung vom 13. Sept. - 11. Oktober 2020   Herzliche Einladung zur Ausstellung in der Galerie am Pi / Eifel   Am Sonntag, 13. September um 15 Uhr zeigen wir zum Thema  „Vergänglichkeit und Ewigkeit“ familiare Fundstücke aus vier Generationen. Signierte Einzelstücke der Ausstellung sind gegen eine Spende zu erwerben. Somit entsteht ein interaktiver Prozess im Laufe der Präsentation bis zur Finissage am Sonntag, 11. Oktober 2020 um 16 Uhr.   Irene Lösener präsentiert eigene Werke und Arbeiten aus dem Nachlass des Vaters Albrecht Lösener und führt diese in der Galerie am Pi zu einer eigenständigen Installation zusammen.   Am Klavier spielt:                      Rainer Langlotz Einführung in die Ausstellung:  Christiane Hamann   Gefördert von der Dr. Hanns-Simon-Stiftung / Bitburg und der Udo van Meeteren-Stifung / Essen   Auf Grund der Hygieneverordnung des Landes Rheinland-Pfalz bitten wir um vorherige Anmeldung und MNS-Vorsorge.   Ir

Pi-Day-Ausstellung mit den Freunden der Zahl Pi aus Nörten-Hardenberg

Bild
Bild
Neue Ausstellung:   INTENTION / INSPIRATI'ON  vom 08.09. - 06.10.2019

Ausstellung "Vitamin B" - Eröffnung am Sonntag, 12. Mai um 15 Uhr

Bild
Zur Eröffung der Ausstellung spielen:  Michael Frangen (Flügelhorn) und Dieter Mörsch (Klavier). Wir freuen Ihnen das Künstlerpaar aus Düsseldorf in Weißenseifen/ Eifel vorstellen zu können. Einführung in das künstlerische Werk durch Christiane Hamann im Dialog mit Doreen Jeglinski und Seddik Gasmi.

Von Löwen und Wäldern

Bild
Willkommen zur nächsten Ausstellung in Weißenseifen mit den beiden Textil-Künstlerinnen: Nadja Hormisch und Beate Lambrecht.
Bild
… DANS UN SOURIRE … IN EIN LÄCHELN ist eine zweisprachige ( französisch / deutsche ) Sammlung von kurzen Prosa-Stücken und Gedichten des vielseitigen, in der Region bekannten Künstlers Pierre Doome ( Jg. 1940 ), aus der belgischen Eifel stammend. Mit einem Lächeln ist es » À tous les enfants de ce monde contraints à ne pas s’ennuyer. / Allen Kindern dieser Welt, denen man die Langeweile vorenthält « gewidmet. Das Buch enthält 112 Seiten und ist in festem Leineneinband mit Aquarellen und kleinen Zeichnungen des Autors zum Preis von 22,– EUR im Verlag Pi, Weißenseifen unter der ISBN: 978-3-9820436-9-2 erhältlich. Bis einschließlich 7.Mai 2019 können Sie das Buch, welches vorraussichtlich Ende März 2019 erscheint, zum Preis von 18,- EUR  erwerben.

Vier Räume - Ausstellung mit Helmut Bleffert (Malerei) und Esther Wiswe (Skulptur)

Bild
Vier Räume - Ausstellung in der Galerie am Pi vom 16.09. - 14.10. wird verlängert bis 21.10.2018 Helmut Bleffert Instrumentenbauer, Tönemacher und Maler. Bereits im Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf ab 1973, vermischt sich Malerei und Musik. Es entstehen neue Räume in denen Klangfarben und Farbklänge sich auf immer wieder neue Weise zusammenfinden. Hier werden 4 unterschiedliche Gestaltungsformen, 4 Räume seiner Arbeit vorgestellt. 1. Farbklänge (siehe Abbildung: Gelbklang) 2. Landschaften 3. Phantastische Welten und 4. Formenspiel Esther Wiswe Stein- und Bildhauerin (Foto: Detail „Süd“ aus Reihe „Versuche der Aufteilung“) geboren 1980 in Bonn hat noch ihrer Lehre zur Stein- und Bildhauerin zwischen 2002 und 2005 bei Gregor Davertzhofen/ Dormagen und Lisa Leppel / Ratingen noch bis 2008 bei der Künstlerin in Ratingen Steinbildhaurei gemacht, bevor sie 2008 in der Eifel als selbständige Bildhauerin ansässig wurde. 2015 wurde sie Preisträg